Eigentum an genetischen Ressourcen. Zur Aneignung traditionellen Wissens in der Bioökonomie
Projektbeschreibung
Das Projekt untersucht den Versuch, traditionelles Wissen zu genetischen Ressourcen in Eigentumsverhältnisse zu überführen. Das Erkenntnisinteresse gilt den Eigendynamiken der Eigentumsobjekte, die diese Propertisierung erschweren, sowie der möglichen Entstehung von alternativen Eigentumsformen und Alternativen zum privaten Eigentum in der globalen Bioökonomie.
Dafür wird in einer empirischen Studie die Implementierung des Nagoya-Protokolls von den internationalen Aushandlungsforen bis zu den Verhandlungen um Ausgleichszahlungen zwischen Indigenen und Unternehmen in Brasilien analysiert.
Projekt-Mailadresse: biodiv-property@uni-jena.de
Aktivitäten des Projektes
Veröffentlichungen
Wissenschaftliche Publikationen
- Kaltmeier, Olaf; Relly, Eduardo (2024): „Biodiversity in the Southern Cone from the Mid-Nineteenth Century to 1950: Second Conquest and First Acceleration in the Genealogy of the Anthropocene“, in: O. Kaltmeier, A. Acker, L. E. Ávila Romero und R. Horta Duarte (Hrsg.): Biodiversity – Handbook of the Anthropocene in Latin America II. Bielefeld: transcript, 167–194.
- Relly, Eduardo (2024): „Biotecnologia e biodiversidade genética: uma história informacional da natureza até o Protocolo de Nagoya (2010)“, in: Esboços, 31 (56): 5–20.
- Relly, Eduardo (2023): „Stevia as a genetic resource: intellectual property and Guarani strategies for access-and-benefit sharing in Paraguay and Brazil", in: Environment & Society Portal, Arcadia (Rachel Carson Center for Environment and Society), v. 13.
- Relly, Eduardo (2023): „Recursos genéticos e bioprospecção no Brasil: capitaloceno, protagonismo e os (des)caminhos até o Protocolo de Nagoya (2010)“, in: Caravelle, 119(-1), 89-106. DOI: 10.4000/caravelle.13152.
- Tittor, Anne; Relly, Eduardo; Backhouse Maria (2023): „¿De quién es y quién decide sobre la biodiversidad? Un análisis crítico del Convenio sobre la Diversidad Biológic“, in: Ecología Política, Nr. 66 Crisis ecológica y pérdida de biodiversidad, 2023.
- Tittor, Anne; Backhouse, Maria; Lühmann, Malte (2023): „Extraktive Bioökonomie: Implikationen des globalen Sojakomplexes“, in: Paula-Irene Villa (Hg.): Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022, 26.-30. Sept. 2022, Universität Bielefeld. München: Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS).
- Backhouse, Maria (2022): „Die Aktualität der Frontier als Analysekonzept: eine Einordnung der aktuellen Landkonflikte in Amazonien“, DOI: 10.3224/peripherie.v42i2.06
- Backhouse, Maria (2022): „Wissen(schaft) und lokales ökologisches Wissen“, DOI: 10.14361/9783839456279-050
- Backhouse, Maria (2022): „Ursprüngliche Akkumulation und Subsistenz“, DOI: 10.1515/9783839456279-048
- Anlauf, Axel; Backhouse, Maria (2022): „Weltökologie“, DOI: 10.1007/978-3-658-05675-9_41-1
- Backhouse, Maria; Lühmann, Malte; Tittor, Anne (2022): „Global Inequalities in the Bioeconomy: Thinking Continuity and Change in View of the Global Soy Complex“, in: Sustainability 14, 5481. DOI: 10.3390/su14095481
- Tittor, Anne (2022): „Inwertsetzung/Kommodifizierung/Finanzialisierung“, in: Daniela Gottschlich, Sarah Hackfort, Tobias Schmitt, Uta von Winterfeld (Hrsg.) (2022): Handbuch Politische Ökologie. Theorien, Konzepte, Begriffe und Methoden. Bielefeld. Transcript Verlag, 399-405.
- Relly, E.; De Majo, C. (2022): „A soyance of Fire: Knowledge, Science and the igneous Expansion of Soyabean in tropical/subtropical South America.“, in: The Age of the Soybean: An Environmental History of Soy During the Great Acceleration, Claiton Marcio da Silva, Claudio de Majo (Hrsg.), 143-163.
- Backhouse, M.; Lehmann, R.; Lorenzen, K.; Lühmann, M.; Puder, J.; Rodríguez, F.; Tittor, A. (Hrsg.) (2021): Bioeconomy and Global Inequalities. Socio-Ecological Perspectives on Biomass Sourcing and Production, London: Palgrave Macmillan, Cham.
Medien und Podcasts
- Relly, Eduardo; Schlender, Leonie; Tittor, Anne (2024): „Quo vadis Nagoya Protocol? Access-and-benefit sharing of genetic resources of biodiversity in times of digitalization“, in: Blog des Sonderforschungsbereichs „Strukturwandel des Eigentums“. (veröffentlicht am 20.02.2024)
- Tittor, Anne, Relly, Eduardo, Backhouse, Maria (2023): „Wem gehört die Biodiversität? Von Global Commons über intellectual property rights zu open access“, in: Blog des Sonderforschungsbereichs „Strukturwandel des Eigentums“. (veröffentlicht am 30.10.2023)
- Relly, Eduardo (2023): „The nature of DSI: an historian at the COP15 in Montreal", in: Niche - Network in Canadian History & Environment.
- Relly, Eduardo (2022): „Eduardo Relly zu Gast bei der UN-Biodiversitätskonferenz", in: Website des SFB „Strukturwandel des Eigentums". (veröffentlicht am 22.12.2022)
Veranstaltungen
- Workshop „Mein? Dein? Unser? Interdisziplinäre Perspektiven auf die Bedeutung des Eigentums für die sozial-ökologische Transformation“, Kooperationsveranstaltung des Forschungsclusters Transformationsforschung des Studienwerks der Heinrich-Böll-Stiftung mit dem Sonderforschungsbereich 294 „Strukturwandel des Eigentums“. (19.-20.10.2022)
- Eduardo Relly (2022): American Society for Environmental History 2022 Conference. The Guarani Environment between Brazil and Paraguay: Historical displacements, Agribusiness and the political (historical) ecology of the Nagoya Protocol. Eugene, Oregon, USA, „Indigenous environmental histories”, Panel Organisator mit Daniel Dumas und Scott Doebler.
- Workshop der Teilprojekte JRT 03 und C02 „Propertisierung – Kommodifizierung – Kommerzialisierung. Kritische Perspektiven auf Reproduktionsökonomien und Bioökonomie“ mit einer Keynote-Lecture von Prof. Dr. Sarah Franklin (University of Cambridge). (14. bis 15.10.2021)