Zum Inhalt springen
Über uns
Personen
Sprecher:innen
Geschäftsführung
Forschungsprogramm
Gleichstellung
Nachwuchsförderung
Aktuelles
Projekte
Projektbereiche
Veranstaltungen
Blog
Podcast
Publikationen
Wir in den Medien
English
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Kontakt
Bluesky Icon
Bluesky
English
Datenschutz
Impressum
Barrierefreiheit
Kontakt
Über uns
Personen
Sprecher:innen
Geschäftsführung
Forschungsprogramm
Gleichstellung
Nachwuchsförderung
Aktuelles
Projekte
Projektbereiche
Veranstaltungen
Blog
Podcast
Publikationen
Wir in den Medien
Bluesky Icon
Bluesky
Projekte
Zur vorigen Förderphase
Säule
alle Säulen
Objekte: Problematische Eigentumsobjekte
Ordnungen: Eigentumsordnungen und alternative soziale Ordnungsprinzipien
Subjekte: Konflikte zwischen Eigentumssubjekten
Säule Objekte
Problematische Eigentumsobjekte
Stadt, Natur, Wissen
A06
Die normativen Grundlagen des Eigentums:
Digitales Eigentum
A07
Finanzialisierung und Wassersicherheit.
Ökologische Grenzen des Eigentums
A08
Wildtiere als Ware und mehr-als-menschliches Eigentum: Zum Modell der Umweltverantwortung in Namibia
Zum Modell der Umweltverantwortung in Namibia
B01
Streit um Eigentumsordnungen und Wohnraum:
Formen des (Un-)Doing von kommodifiziertem Eigentum an urbanem Land in Indien und Deutschland
C03
Energiewende als Eigentumswende?
Dynamiken der Aneignung im europäischen Windenergieausbau
C05
Eigentum an Hochschulen:
Deutschland, Brasilien, Vereinigtes Königreich
JRT04
Dekarbonisierung auf Kosten der Anderen?
Eigentumsverhältnisse in der Wasserstoffwirtschaft in Südamerika
Säule Ordnungen
Eigentumsordnungen und alternative soziale Ordnungsprinzipien
Das Öffentliche, das Private, das Gemeinschaftliche
A01
Zwiespältiges Eigentum:
Von der Spätantike zum Mittelalter
A03
Besitz als Medium der Gewohnheit.
Zur politischen Anthropologie des Eigentums im 19. Jahrhundert
B06
Eigentumsungleichheit im Privaten:
Paarinterne und -externe Treiber des Wandels von Eigentumsarrangements in Paarbeziehungen
B07
Eigentumskonzepte und Eigentumskonflikte in der Privatisierung.
Kommunale Selbstverwaltung und kommunales Eigentum im östlichen Europa seit 1990
C02
Dynamiken der Reproduktionsökonomie.
Formen der Aneignung in globalen Fertilitätsketten
C04
Wem gehört das Fundament?
Infrastrukturordnungen und die Neuverhandlung des Öffentlichen
C06
Eigentum als Weltbeziehung:
Verfügen, sorgen, nutzen: Eine vergleichende Analyse in Deutschland und China
JRT06
(Medien-)Eigentum im digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit
Säule Subjekte
Konflikte zwischen Eigentumssubjekten
Juristische Personen, soziale Ungleichheit, Machtverhältnisse
A02
Racial Capitalism:
Eigentumsverhältnisse Schwarzer Familien im Zeitalter der Segregation
A05
Juristische Personen des Privatrechts mit Eigentum an sich selbst
(Rechtsfähige Stiftungen und Unternehmen in Verantwortungseigentum)
B04
Ökonomisches Eigentum und politische (Un-)Gleichheit.
Eine elitensoziologische Analyse.
B08
Eigentumskonflikte und staatliche Reaktionen auf die Internationalisierung chinesischer Unternehmen in den USA und der EU
B09
Persona ficta?
Sozialfiguren,Eigentumssubjekte und Anlagepraktiken in der Geschichte von Finanzmärkten,1950-1990
B10
Embracing Capital:
Zu normativen und gesellschaftsrechtlichen Aspekten der Kapitalisierung von Eigentum an Unternehmen
JRT05
Privatschulden und Eigentumsbildung im Kontext historischer Umbrüche in Deutschland und den USA
Säule Z
Zentralprojekte
Z01
Konzepte, Kategorien, Theorien:
Zentralprojekt für Ergebnissicherung, Konzeptentwicklung und Gesellschaftsvergleich
Z01
Zentralprojekt für Ergebnissicherung, Konzeptentwicklung und Gesellschaftsvergleich
Z02
Wissenschaftliche Geschäftsführung und Verwaltung
Z02
Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs
Quelle