Die Mitglieder des Sonderforschungsbereiches im Sommer 2023

Foto: Marlen van den Ecker

Der Kurzfilm zum SFB:

Über Eigentum im Wandel und die Arbeit des Sonderforschungsbereichs.

Dieser Film ist das Werk von Catharina Göldner und Katharina Hamann.

Willkommen auf der Website des Sonderforschungsbereichs/ Transregio SFB TRR 294 „Strukturwandel des Eigentums“!

Der Sonderforschungsbereich verfolgt das Ziel, den fundamentalen Strukturwandel von Eigentum, der spätestens seit 1989 zu beobachten ist, zu untersuchen. Er umfasst insgesamt 23 Teilprojekte an fünf Standorten in Deutschland: Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sprecher*innenhochschule), Universität Erfurt, Freie Universität BerlinCarl von Ossietzky Universität Oldenburg, Technische Universität Darmstadt.

Während privates Eigentum nach 1989 unter Bedingungen zunehmender Konzentration und Deregulierung weltweit an Bedeutung gewonnen hat, erweist sich die daraus erwachsene Eigentumsordnung angesichts neuer ökonomischer, politischer und technologischer Herausforderungen zugleich als krisenanfällig und hochgradig umstritten. Sie wird nicht nur durch die globalen Finanz- und Wirtschaftskrisen herausgefordert, sondern auch durch politische Konflikte um die Aneignung, Verteilung und Einhegung von Privateigentum sowie durch Dynamiken der Wissens- und Bioökonomie, mit denen sich alternative Entwürfe von Gemeingütern, geteilter Nutzung und freiem Zugang zu Ressourcen verbinden.

Aktuelles

Veranstaltungshinweis

Diskussionsrunde anlässlich der Erscheinung der Übersetzung von Daniel Loicks Buch „Missbrauch des Eigentums“. Neben Daniel Loick sind Brenna Bhandar und Jacob Blumenfeld (Moderation) an der Diskussion beteiligt. Die Übersetzung stammt von Jacob Blumenfeld.

Datum: 30.09.23 20:00
Die Veranstaltung wird via Youtube gestreamt

Seite besuchen

Neue Publikation

Tilo Wesche hat ein neues Buch „Die Rechte der Natur. Vom nachhaltigen Eigentum“ im Suhrkamp Verlag veröffentlicht. Der Natur werden weltweit von Parlamenten, Regierungen und Gerichten zunehmend eigene Rechte verliehen. Was ist dran an den Rechten der Natur? Kann diese Rechtspraxis zur Bewältigung des Klimawandels beitragen? Wie lassen sich solche Rechte begründen? Und wie anwenden? Mit diesen und anderen Fragen beschäftigt sich Tilo Wesche.

Ein Book launch ist in Planung.

Veranstaltungen

-
Augustinerkloster, Rathaus; Erfurt

Internationale Jahrestagung „Conflicts over Property“

weiterlesen
Augustinerkloster; Erfurt

SFB-INTERN: Early career event

Im Rahmen der Jahrestagung des SFB findet am 4. Oktober ein von der Mittelbauvertretung organisierter Workshop mit dem Titel „Challenging Conventions in Academia“ statt. Infotmationen zum Programm finden Sie hier.

Seite besuchen
Universität Erfurt; Erfurt

„Umkämpftes Eigentum“

Dieser eintägige Workshop befasst sich mit zeitgenössischen Eigentumskonflikten aus verschiedenen soziologischen, politischen und rechtlichen Perspektiven, die alle einen anderen Aspekt des heutigen Eigentums als umstrittenes gesellschaftliches Verhältnis beleuchten.

weiterlesen