Der Kurzfilm zum SFB:

Über Eigentum im Wandel und die Arbeit des Sonderforschungsbereichs.

Dieser Film ist das Werk von Catharina Göldner und Katharina Hamann.

Die Mitglieder des Sonderforschungsbereiches im Sommer 2023

Foto: Marlen van den Ecker

Willkommen auf der Website des Sonderforschungsbereichs/ Transregio SFB TRR 294 „Strukturwandel des Eigentums“!

Der Sonderforschungsbereich verfolgt das Ziel, den fundamentalen Strukturwandel von Eigentum, der spätestens seit 1989 zu beobachten ist, zu untersuchen. Er umfasst insgesamt 23 Teilprojekte an fünf Standorten in Deutschland: Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sprecher*innenhochschule), Universität Erfurt, Freie Universität BerlinCarl von Ossietzky Universität Oldenburg, Technische Universität Darmstadt.

Während privates Eigentum nach 1989 unter Bedingungen zunehmender Konzentration und Deregulierung weltweit an Bedeutung gewonnen hat, erweist sich die daraus erwachsene Eigentumsordnung angesichts neuer ökonomischer, politischer und technologischer Herausforderungen zugleich als krisenanfällig und hochgradig umstritten. Sie wird nicht nur durch die globalen Finanz- und Wirtschaftskrisen herausgefordert, sondern auch durch politische Konflikte um die Aneignung, Verteilung und Einhegung von Privateigentum sowie durch Dynamiken der Wissens- und Bioökonomie, mit denen sich alternative Entwürfe von Gemeingütern, geteilter Nutzung und freiem Zugang zu Ressourcen verbinden.

Aktuelles

Neue Publikation!

Die neue Ausgabe des Berliner Journals für Soziologie mit dem Titel "Refiguration oder Transformation? Die Neuordnung der Welt jenseits der Globalisierung"  ist erschienen. Darin hat Hartmut Rosa einen Beitrag mit dem Titel "Transformation einer Sozialformation: Überlegungen zum Strukturwandel des Eigentums" veröffentlicht und Stefan Schmalz einen Beitrag zum Thema "Eine endlose Finanzkrise? Die kapitalistische Weltwirtschaft zwischen Transformation und Refiguration"

Neue Publikation!

Wenige wissen, dass das Bundesverfassungsgericht in einem Urteil aus dem Jahr 1980 Sozialversicherungsleistungen als (soziales) Eigentum der Anspruchsberechtigten unter den Eigentumsschutz des Grundgesetztes (Artikel 14) gestellt hat. In einem Beitrag für die Zeitschrift Soziale Sicherheit geht Silke van Dyk der Rolle des Sozialeigentums in der Alterssicherung nach und diskutiert Implikationen für Fragen der (Un-)Gleichheit, (Un-)Sicherheit und Solidarität.

Zur Ausgabe (Paywall)

Veranstaltungshinweis

Am 01. Juli wird Silke van Dyk eine Keynote zum Thema "Über Leuchttürme und ihre Schattenseiten - Transformative Praxis und öffentliche Soziologie" anlässlich der Tagung "Transformationssoziologie konkret" in Darmstadt halten. Der Vortrag beleuchtet das transformative Potenzial progressiver munizipalistischer Stadtregierungen, die auf eine Entprivatisierung der Stadt auf der Basis von öffentlichen Infrastrukturen und Gemeingütern zielen. Im Zentrum steht die Frage, welche Rolle prominente Fallbeispiele für transformative Bewegungen an anderen Orten spielen und was die Aufgabe einer öffentlichen Soziologie für die Analyse und Kritik so genannter Leuchttürme sein kann.
 

Neue Podcastfolge von appropriate online!

Die 19. Folge unseres Podcasts appropriate ist erschienen und trägt den Titel "Looking Back at Eight Years of Municipalist Government in Barcelona: The movement-party Barcelona en Comú". In Zusammenarbeit mit dem Urban Political Podcast sprechen Silke van Dyk und Luzie Gerstenhöfer mit der Aktivistin und ehemaligen politischen Beraterin Elia Gran über das alternative lokalpolitische Programm der Barcelona en Comú. 

Seite besuchen

Veranstaltungshinweis

Am 16.05. stellt Philipp Köncke auf der Veranstaltung Chinas "grünes" Energiewunder der Rosa-Luxemburg Stiftung und des Kritischen China-Forums der Assoziation für kritische Gesellschaftsforschung (AkG) seine Studie  "(Geo)Politische Ökonomie des chinesischen Partei-Staatskapitalismus" vor. 

weiterlesen...

Buchvorstellung "Umkämpftes Eigentum"

Am 20.05. wird ab 18 Uhr in Berlin der kürzlich erschienene Sammelband "Umkämpftes Eigentum", herausgegeben von Niklas Angebauer, Jacob Blumenfeld und Tilo Wesche, vorgestellt. 

Seite besuchen

Veranstaltungen

Kino am Markt; Jena

Filmreihe „Eigentum im Blick“

Am 08.07. wird der Film Lang lebe Ned Devine! (UK/ IRL 1998) gezeigt.

weiterlesen...