Buchvorstellung "Havings"

Herzliche Einladung zur Vorstellung von Carsten Herrmann-Pillaths neuem Buch "Havings" am 23.04.2025 von 16- 17:30 Uhr.

Mit Kommentaren von Jan Dirk Harke und Amelie Stuart, moderiert von Susanne Lettow.

Die Buchpräsentation findet online statt. Die Teilnahme ist möglich über diesen link.

Über das Buch:

Dieses Buch, das die wirtschaftlichen, soziologischen und philosophischen Implikationen des Eigentums untersucht, zielt darauf ab, die begrifflichen und ideologischen Beschränkungen zu überwinden, die aus den Debatten und rechtlichen Entwicklungen des 19. Jahrhunderts stammen, und stellt einen neuen konzeptionellen Rahmen vor, der den Begriff „Eigentum“ durch die Begriffe „Haben“ [engl. having] und den Neologismus „Havings“ ersetzt, die anhand von zwei Dimensionen analysiert werden: den Handlungsmodi des Habens (Aneignung, Anerkennung und Zuweisung) und den Strukturmodi des Habens (Besitz, Eigentum und Eigentum). Nach der Vorstellung zweier Fallstudien wird im letzten Kapitel ein neues Wirtschaftssystem skizziert, das die Polarität von Kapitalismus und Sozialismus überwindet und auf der Multidimensionalität des Habens beruht. Die Studie richtet sich an ein breiteres Publikum in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der Philosophie und der Rechtswissenschaft.

Der Band erscheint in der Schriftenreihe des SFB, "Strukturwandel des Eigentums", im Campus Verlag und ist hier open access verfügbar.

cover havings