Steffen Elferich

Steffen studierte Soziologie und Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Münster und Social Research an der Universität zu Köln. Daneben war er unter anderem als Hilfskraft für das Exzellenzcluster „Religion und Politik“ der Universität Münster, das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung, und das Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung tätig. Seit September 2025 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fachgebiet für Organisations-, Arbeits- und Wirtschaftssoziologie an der TU Berlin und forscht im Teilprojekt „Embracing Capital“ des Sonderforschungsbereichs Strukturwandel des Eigentums.

In seiner Abschlussarbeit hat er sich mit dem Verlauf von geschlechterbedingten Machtungleichheiten zwischen Unternehmer*innen im Hinblick auf gehaltene Unternehmensanteile und Management-Positionen in neu gegründeten Unternehmen beschäftigt. Im Projekt „Embracing Capital“ erforscht er die genealogischen Zusammenhänge der verschiedenen Rechtsformen des Gesellschaftsrechts in der BRD seit 1948. Zusätzlich untersucht er die normative Strukturebene von Kapitalgesellschaften. Dazu analysiert er die Verhandlung von Kapitalgesellschaften in Zeitungen und Parlamentsdebatten. Insbesondere interessiert ihn dabei, wie in der Ausgestaltung von Rechtsformen, die Legitimität der Verteilung von Gewinnen und Verlusten, sowie von Rechten und Pflichten definiert wird.

Forschungsinteressen:

  • Wirtschaftssoziologie
  • Eigentum an Unternehmen
  • Sozialtheorie
Ein Bild von Steffen Elferich.

Teilprojekte