Thomas Eichhorn ist Soziologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Arbeitsbereich Methoden der empirischen Sozialforschung und Sozialstrukturanalyse der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Im SFB arbeitet er am Teilprojekt B06 „Eigentumsungleichheiten im Privaten. Paarinterne und -externe Treiber des Wandels von Eigentumsarrangements in Paarbeziehungen“. Er studierte von 2010 bis 2016 Soziologie an der Technischen Universität Dresden. Von 2017 bis 2020 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig, wo er zu digitaler Ungleichheit und Internetbeteiligung in digitalen Medien forschte. Seit 2020 arbeitet er als wissenschaftlicher Referent am Deutschen Jugendinstitut e.V. in München mit Schwerpunkt auf Familienforschung. Parallel promoviert er seit 2024 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zur Rolle moderner Vaterschaft.
Aktivitäten
Veröffentlichungen:
-
Boll, C.; Castiglioni, L.; Eichhorn, T.; Nikolka, T.; Zollner, C. (2023): „Maßnahmenerfolge des Arbeitsmarktintegrationsprogramms für Mütter mit Migrationshintergrund „Stark im Beruf““, in: Migration Und Soziale Arbeit (1), 79–85.
-
Boll, C.; Eichhorn, H.; Eichhorn, T. (2024): „Einkommensarmut und Deprivation in Familien“, in: Deutsches Jugendinstitut (Hg.): AID:A 2023 Blitzlichter: Zentrale Befunde des DJI-Surveys zum Aufwachsen in Deutschland, 46–48.
-
Eichhorn, T.; Boll, C.; Zerle-Elsäßer, C.; Leßmann, O.; Eichhorn, H. (2024): „Clusters of Relative Deprivation for Children under 12 Years of Age”, in: Journal of Poverty, 1–28.
-
Eichhorn, T.; Hoffmann, C.; Heger, K. (2022): „“Doing gender” by sharing: examining the gender gap in the European sharing economy”, in: Internet Policy Review 11(1).
-
Eichhorn, T.; Jürss, S.; Hoffmann, C. P. (2022): „Dimensions of digital inequality in the sharing economy“, in: Information, Communication & Society 25(3), 395–412.
-
Eichhorn, T.; Schüller, S.; Steinberg, H. S.; Zerle-Elsäßer, C. (2023): „Family Climate in Pandemic Times: Adolescents and Mothers“, in: Social Inclusion 11(1).
-
Eichhorn, T.; Zerle-Elsäßer, C. (2024): „Betreuung der Kinder durch ihre Väter mit Blick auf Zeit und Rahmenbedingungen“, in: Deutsches Jugendinstitut (Hg.): AID:A 2023 Blitzlichter: Zentrale Befunde des DJI-Surveys zum Aufwachsen in Deutschland, 63–66.
-
Eichhorn, T.; Zerle-Elsäßer, C. (2024): „Does the (socio-political) socialization context matter for paternal involvement?“, in: Journal of European Social Policy 34(4), 437–455.
-
Jürss, S.; Eichhorn, T. (2021): „Conjunctive Knowledge of environment-related Consumption. A Praxeological Perspective on the Sharing Economy“, in: Soziologie Und Nachhaltigkeit 7(1), 43–69.
-
Öztürk, Y.; Eichhorn, T.; Zerle-Elsäßer, C. (2023): „Conflicts in Adolescence and Their Association with Closeness: Results of a Multi-Perspective Study from Germany“, in: Youth 3(4), 1363–1377.