Dr. Dirk Schuck

Dirk Schuck ist seit 2021 wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Erfurt im Sonderforschungsbereich Strukturwandel des Eigentums. Von 2020 bis 2021 war er der geschäftsführende Assistent i. V. der Direktorin am Seminar für wissenschaftliche Politik der Universität Freiburg im Breisgau. Seit 2018 ist er assoziierter Forscher am deutsch-französischen Zentrum für Sozial- und Geisteswissenschaften Centre Marc Bloch in Berlin. Von 2017 bis 2018 war er Lehrbeauftragter an der Universität Leipzig. 2016 promovierte er an der Universität Leipzig in Politikwissenschaften mit einer Arbeit über die Geschichte des frühen Liberalismus. Von 2012 bis 2015 war er Fellow am Moses-Mendelssohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien in Potsdam.

Ein Bild von Dr. Dirk Schuck.

Eigenes Forschungsprojekt

Wie verändern sich die Modelle des Besitzindividualismus in der Geschichte der westeuropäischen Gesellschaften? Im 17. und 18. Jahrhundert sind die westeuropäischen Staaten noch durch eine Agrarökonomie geprägt, die auch die Vorstellungen des (männlichen) freien Landeigentümers bestimmen. Das westlich-liberale Modell des Besitzindividualismus erfährt durch die Industrialisierung im 19. Jahrhundert entscheidende Veränderungen. In der entstehenden Konsumgesellschaft verstehen sich Subjekte auf andere Art und Weise als freie Individuen und Privateigentümer*innen als noch in der frühen Neuzeit.

Aktivitäten

Veröffentlichungen (Auswahl)

wissenschaftliche Publikationen

Aufsätze

  • Schuck, Dirk (2024): „Ethische Defizite des Kosmopolitismus: Johann Georg Hamanns Kritik an Kant", in: Pates, Rebecca et. al., Die Beharrlichkeit der Nation. Interdisziplinäre Perspektiven auf die Funktionalität des Nationalen in Deutschland, Springer VS, (i. E.).
  • Schuck, Dirk (2024): „Eintrag Liberalism", in: Cary J. Nederman und Guillaume Bogiaris (Hrsg.): Research Handbook in the History of Political Thought. Cheltenham: Edward Elger, (i. E.).
  • Schuck, Dirk (2024): „Hegel and the Notion of Retroactive Necessity in the Scottish Enlightenment", in: Tamás Demeter und Eric Schliesser (Hrsg.): The Sociological  Heritage of the Scottish Enlightenment. Edinburgh: Edinburgh University Press, (i. E.).
  • Schuck, Dirk (2024): „Liberalism and Confucianism as Normative Powers within Chinese-European Relations", in: Philosophy and Global Affairs, Issue 1/2024, PDC: University of Connecticut, (i. E.).
  • Schuck, D.; Pecchi, L. (2024): „Cultivating a Capability for Empathy in the Bologna System – The Shortcomings of Economics and the Importance of the Civil", in: Journal of Philosophy of Education, Oxford University Press, Issue 1/2024.
  • Schuck, Dirk (2024): „Agriculture, Property and Habits. A Comparison of Adam Smith and James C. Scott", in: Kleeberg et. al.: Nomad Properties. Political Anthropologies of Nomadism from the 18th Century until Today, Campus, Frankfurt Main/Chicago, (i. E.).
  • Schuck, Dirk (2024): „Letters from an American Farmer: An Eighteenth Century Agrarian Utopia?", in: Bianchi Mancini et. al.: Relating to Landed Property, Campus, Ffm/Chicago, (i. E.).
  • Schuck, Dirk (2024): „Von der Gleichgültigkeit zur Eliminierung – Kontinuität und Bruch zwischen bürgerlicher und nationalsozialistischer Moralphilosophie", in: Gross et. al., Zerrbilder: Zum Wirken und Fortwirken nationalsozialistischer Mentalität. Berlin: Christoph Links.
  • Schuck, Dirk (2023): „Zur Genese individueller Selbständigkeit bei John Locke", in: D. Sölch, M. E. Bähr (Hrsg.): Geschichte und Gegenwart der Erziehungsphilosophie, Heidelberg u. Berlin: J. B. Metzler (Springer Verlagsgruppe).
  • Schuck, Dirk (2023): „First-order-compassion and second-order-compassion: One central difference in the social thought of David Hume and Adam Smith regarding the installment of social stability", in: The Adam Smith Review, Vol. 13, London/New York: Routledge.
  • Schuck, Dirk (2019): „Die Verinnerlichung der sozialen Natur: zum Verhältnis von Freiheit und Einfühlung in der Sozialpsychologie des frühen Liberalismus bei Locke, Shaftesbury, Hume und Smith", in: Studien zum 18. Jahrhundert Bd. 40 (hg. von der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung des 18. Jahrhunderts), Hamburg: Felix Meiner, 2019.

Herausgeberschaften

  • Schuck, D.; Bianchi Mancini, S.; Gibson, H.; Vizent, M. (2024): Relating to Landed Property. Frankfurt am Main und Chicago: Campus, (i. E.).
  • Schuck, D.; Möllers, A.; Kleeberg, B. (2024) Nomad Properties. Political Anthropologies of Nomadism from the 18th Century until Today, Campus, Frankfurt Main/Chicago, (i. E.).
  • Schuck, D.; Gross, R.; Ulrich, B. (2024) Zerrbilder: Zum Wirken und Fortwirken nationalsozialistischer Mentalität. Festschrift für Werner Konitzer. Berlin: Christoph Links. In Kooperation mit dem Deutschen Historischen Museum.

Vorträge (Auswahl)

  • „Charakterbildung und Eigentum" (Tagung „Ästhetik des Eigentums" der Schweizerischen Gesellschaft für Kulturtheorie und Semiotik, Universität Lausanne, 02.05.2024).
  • „Besitz als Medium der Gewohnheit. Die Entstehung einer bürgerlichen Eigentumsordnung im 19. Jahrhundert (Ringvorlesung „10-Minuten-Soziologie", Universität Passau, 24.04.2024)
  • „Konsum und Habitus. Genealogie eines Konsumtionsmodells der Freiheit im 19. Jahrhundert" (Soziologisches Forschungskolloquium der Universität Passau, 23.04.2024).
  • „Prekärer Konsum als Signalisierung von Geschlechterrollen am Beispiel der Waschfrauen von Glasgow im 18. Jahrhundert" (Tagung „Prekärer Konsum", Universität Würzburg, 12.04.2024).
  • „Mary Wollstonecraft und der Kanon“, Forschungszentrum Gotha (Studientage: An der Peripherie? Europäische Autorinnen der Frühen Neuzeit bis heute). (02.11.2023)
  • „Die Funktion sozialer Anerkennung in Lockes Erziehungstheorie und deren deutsche Rezeption“, Universität Mainz (Konferenz: The Reception of John Locke in the German Enlightenment, 31.-2.9. 2023). (02.09.2023)
  • „Adam Smith’s replacement of the moral sense by the impartial spectator“ University of St. Andrews (Konferenz: Smith, Ferguson, and Witherspoon at 300, 18.-21. 7. 2023). (31.07.2023)
  • Republican Themes in the Artworks of William Hogarth, ISECS Konferenz, Rom. (05.07.2023)
  • „Zur ökologischen Sensibilisierung der Ideengeschichte am Beispiel der Querelle um den Luxus im 18. Jahrhundert“, Workshop „Das Klima der Philosophie. Ökologische Ideengeschichte als Herausforderung“, Forschungszentrum Gotha. (30.06.2023)
  • „Moral Sense and Habit in Adam Smith, Mary Wollstonecraft and Sophie De Grouchy“, Universidad de los Andes, Bogotá (online). (12.07.2022)
  • „Meritocracy and the Western Tradition“, China in Europe Research Network, Online-Workshop “Narrating Europe and China in Times of Crisis”. (24.06.2022)
  • „The Emergence of Agrarian Capitalism and the Rise of Political Economy“, Neudietendorf, SFB-AG1 Abschlussworkshop, The English Gentry as Virtuous Proprietor. (09.06.2022)
  • „Self-Possession in John Locke, the Levellers, St. John de Crevecoeur and Mary Wollstonecraft. The Pursuit of an Early Modern Personality Metaphor“, Forschungszentrum Gotha. (08.04.2022)
  • „First- and Second-Order-Compassion in Adam Smith and David Hume“, Universität Lissabon (Konferenz: Sympatheia/Einfühlung/Empathy: Understanding and Feeling Otherness, online). (18.01.2022)
  • „Zur Genese individueller Selbständigkeit bei John Locke“, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Online-Ringvorlesung „Philosophie der Erziehung“. (25.10.2021)
  • „Agriculture, Property and Habits: A comparison of Adam Smith and James C. Scott“, University of Madison (Wisc.), Konferenz der International Adam Smith Society. (15.10.2021)
  • „Montesquieu’s Concern for the Inherent Danger of a State’s Despotism and his View on the Countervailing Forces against State Violence and the Outbreak of Violent Conflict“, Seattle, APSA Jahreskonferenz. (03.10.2021) 

Lehre

  • SoSe 2024 StuFu-Seminar „Die Konsumgesellschaft", Historisches Seminar, Universität Erfurt (zusammen mit Prof. Dr. Bernhard Kleeberg).
  • WS 2020/21 BA-Seminar „Markt und Moral: Neuzeitliche Ideengeschichte des Kapitalismus“, Seminar für wissenschaftliche Politik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
  • WS 2020/21 MA-Seminar „Aufklärung und Konservatismus: die Burke-Wollstonecraft-Kontroverse um die französische Revolution“, Seminar für wissenschaftliche Politik, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
  • WS 2017/18 BA-Seminar „Montesquieu: Geist der Gesetze“, Institut für Politikwissenschaften, Universität Leipzig

Teilprojekte