Stefan Schmalz ist derzeit Heisenberg-Forschungsgruppenleiter an der Staatswissenschaftlichen Fakultät und dem Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt. Nach dem Studium und der Promotion an der Philipps-Universität Marburg lehrte und forschte er am Fachgebiet Politikwissenschaft an der Universität Kassel (2007-10) und am Institut für Soziologie in Jena (2010-20), wo auch seine Habilitation erfolgte. Verschiedene Forschungsaufenthalte und Lehrtätigkeiten führten ihn u.a. nach Guangzhou, Baltimore, Montreal, Concepción und São Paulo. Zudem übernahm er Professurvertretungen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena (2014-17) und an der Freien Universität Berlin (2020-21). Stefan Schmalz arbeitet zu Themen der Wirtschaftssoziologie und politischen Ökonomie, der Arbeits- und Industriesoziologie und der Nachhaltigkeits- und Entwicklungsforschung.
PD Dr. Stefan Schmalz
- Email: stefan.schmalz@uni-erfurt.de
- Webseite: Personenseite bei Universität Erfurt

Aktivitäten
Vorträge
- Schmalz, Stefan. Kampf der digitalen Kapitalismen. Vortrag auf dem 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie (DGS), Universität Bielefeld. 29. September, 2022.
Veröffentlichungen
- Köncke, Philipp/ Schmalz, Stefan (2022): Das Weltsystem der Impfstoffnutzung. Globale Ungleichheiten und geopolitische Konflikte in der Covid-19-Pandemie, PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft, 52(4), 33-54: https://doi.org/10.32387/prokla.v52i206.1982
- Schmalz, Stefan/ Singe, Ingo/ Hasenohr, Anne (2021): Political discontent and labour in a post-growth region: A view from East Germany, Anthropological Theory: https://doi.org/10.1177/1463499620982784
- Schmalz, Stefan (2021): Widersprüche der Globalisierung: Der Aufstieg Chinas und der Wirtschaftskrieg mit den USA, in: Kraemer, Klaus/ Münnich, Sascha (Hg.): Ökonomischer Nationalismus. Soziologische Analysen wirtschaftlicher Ordnungen, Frankfurt/ New York: Campus, 269-290.
- Schmalz, Stefan (2019): The Three Stages of Chinese Capital Export, in: Austrian Journal of Development Studies/ Journal für Entwicklungspolitik, 35(4), 17-38: https://doi.org/10.20446/JEP-2414-3197-35-3-17
- Schmalz, Stefan (2018): Machtverschiebungen im Weltsystem. Der Aufstieg Chinas und die große Krise. Frankfurt/New York: Campus. (zugleich Habilitationsschrift).
- Schmalz, Stefan/ Sommer, Brandon/ Lütten, John (2017): Prekarität in der chinesischen Hochwachstumsgesellschaft: Eine Fallstudie zur Situation von Wanderarbeitern im Perlflussdelta, in: Berliner Journal für Soziologie, 27(2), 179-207: https://doi.org/10.1007/s11609-017-0342-6
- Schmalz, Stefan/ Sommer, Brandon/ Xu, Hui (2017): The Yue Yuen Strike: Industrial Transformation and Labour Unrest in the Pearl River Delta, in: Globalizations, 14(2), 285-297: https://doi.org/10.1080/14747731.2016.1203188
Lehre
- The Backlash Against Globalization: Dynamics and Contradictions (MA Seminar, SoSe 2021),
- Entwicklungstheorien und -strategien (Vorlesung mit Barbara Fritz, WS 2020/21),
- An Emerging Digital Precariat? Work in the Global Platform Economy (MA Seminar, WS 2020/21),
- The Rise of China (BA Seminar, SoSe 2020),
- Die neue internationale Arbeitsteilung: Globalisierung, Arbeit und Geschlecht (MA Seminar, SoSe 2020)
- Kampf der digitalen Kapitalismen (Clash of Digital Capitalisms) (BA Course, Winter Term 2020/21)