Eigentum am eigenen und am anderen Körper in den USA vom 18. bis zum 20. Jahrhundert.

Projektbeschreibung

Das Teilprojekt untersucht Eigentum am anderen Körper anhand der Geschichte der Sklaverei in den USA. Es fokussiert erstens die Frage, wie Menschen zu Eigentumsobjekten wurden und wie dieser Zustand aus der Kolonialzeit in die Eigentumsordnung der neuen USA übersetzt und als rassistische Gesellschaftsordnung legitimiert wurde.

Zweitens erforscht das Teilprojekt, wie versklavte Menschen darum rangen, zu Eigentumssubjekten zu werden, vor allem indem sie sich selbst kauften. Drittens betrachtet das Teilprojekt, von der gegenwärtigen Debatte über Reparationen für Nachfahren von Sklav*innen ausgehend, wie sich die Wirkungen der Sklaverei bis in ungleiche Eigentumsverhältnisse der Gegenwart fortschreiben.

Projektaktivitäten


Veranstaltungen
  • Felix Krämer, Grit Grigoleit-Richter (Passau) und Moana J. Packo, „Whiteness as Property: Histories and Practices of Racial Capitalism.“ Workshop für das Jahrestreffen der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien (GAAS/DGfA), “America and Ownership: Territory, Slavery Jubilee,” Universität Rostock. (1.-3. Juni 2023)
  • Helen Gibson, Sebastian Jobs und Nadja Klopprogge, „‘Knowing/Refusing ‘Value’: Reclaiming Kinship at the Expense of Capital.“ Workshop für das Jahrestreffen der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien (GAAS/DGfA), Universität Rostock. (1.-3. Juni 2023)
  • Helen Gibson, Sofia Bianchi Mancini, Dirk Schuck, and Markus Vinzent, “Relating to Land.” gemeinsam durchgeführte Workshops mit Sonderforschungsbereich / Transregio SFB TRR 294 “Strukturwandel des Eigentums” an der Universität Erfurt. (04.11.2022 und 28.04.2023)
  • Helen Gibson und Barbara Lüthi, "Race and Propertization", Gemeinsame Tagung des SFB TRR 294 und des Historischen Seminars der Universität Erfurt in der Kleinen Synagoge in Erfurt mit Beiträgen von Mia Bay, Cedric Essi, Helen Gibson und M.J. Packo. (18.-19.11.2021)
  • Helen Gibson, Verena Wolf und Petra Gümplová, “Property ‘Objects’ and their Discontents.” gemeinsam durchgeführter Workshop SFB TRR 294 an der Friedrich-Schiller-Universität (12.11.2021)
Vorträge/Päsentationen
  • Gibson, Helen. “Spiritual Breath in Granny Midwifery.” Paper prepared for the Biennial Conference of the Nordic Association of American Studies (NAAS), Uppsala Universitet, Uppsala, Sweden, May 25-27, 2023.
  • Krämer, Felix. “Expropriated Freedoms: Indebtedness after the End of the Civil War,” Annual Meeting of the German Association of American Studies (GAAS/DGfA), “America and Ownership: Territory, Slavery Jubilee,” Universität Rostock, June 2, 2023.
  • Packo, Moana J. “On Time and Redress: ‘40 Acres and a Mule’ in Memory and Legacy” (forthcoming). To be presented as part of the panel “Whiteness as Property: Histories and Practices of Racial Capitalism” at the Annual Meeting of the GAAS/DGfA, Universität Rostock, June 2, 2023.
  • Martschukat, Jürgen. “Eine historisierende Betrachtung von Identitätspolitik” at the conference Geschichte der Gegenwart – Gegenwart der Geschichte, Universität Siegen, November 17-19, 2022.
Publikationen
  • Gibson, Helen A., “The Cosmogram as Alternative to Property for the Eigentumslosen,” in: Relating to Land, edited by Helen A. Gibson, Sofia Bianchi Mancini, Dirk Schuck, and Markus Vinzent. Frankfurt am Main: Campus Verlag (forthcoming 2024).
  • Krämer, Felix, Leben auf Kredit. Menschen, Macht und Schulden in den USA vom Ende der Sklaverei bis in die Gegenwart, Frankfurt am Main: Campus 2024 (will be published in the SFB series „Strukturwandel des Eigentums“ – forthcoming).
  • Conference report from Anna Möllers on the event “Race and Propertization”. Published via H-Soz-Kult (26.01.2022)
  • Felix Krämer, Grit Grigoleit-Richter (Passau) und Moana J. Packo, „Whiteness as Property: Histories and Practices of Racial Capitalism.“ Workshop für das Jahrestreffen der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien (GAAS/DGfA), “America and Ownership: Territory, Slavery Jubilee,” Universität Rostock. (1.-3. Juni 2023)
  • Helen Gibson, Sebastian Jobs und Nadja Klopprogge, „‘Knowing/Refusing ‘Value’: Reclaiming Kinship at the Expense of Capital.“ Workshop für das Jahrestreffen der Deutschen Gesellschaft für Amerikastudien (GAAS/DGfA), Universität Rostock. (1.-3. Juni 2023)
  • Helen Gibson, Sofia Bianchi Mancini, Dirk Schuck, and Markus Vinzent, “Relating to Land.” gemeinsam durchgeführte Workshops mit Sonderforschungsbereich / Transregio SFB TRR 294 “Strukturwandel des Eigentums” an der Universität Erfurt. (04.11.2022 und 28.04.2023)
  • Helen Gibson und Barbara Lüthi, "Race and Propertization", Gemeinsame Tagung des SFB TRR 294 und des Historischen Seminars der Universität Erfurt in der Kleinen Synagoge in Erfurt mit Beiträgen von Mia Bay, Cedric Essi, Helen Gibson und M.J. Packo. (18.-19.11.2021)

 

Projektbeteiligte