Prof. Dr. Maria Backhouse

Mitglied des SFB von 2021 bis 2024

Maria Backhouse ist Projektleiterin des Junior Research Teams „Eigentum an genetischen Ressourcen“ im SFB „Strukturwandel des Eigentums“ und seit Oktober 2022 Professorin für Umweltsoziologie mit den Schwerpunkten Sozial-Ökologische Transformation, Resilienzdesign und Klima an der Universität Augsburg. Zuvor war sie als Juniorprofessorin für „Globale Ungleichheiten und sozial-ökologischen Wandel“ am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena tätig und leitete dort auch die BMBF-Nachwuchsgruppe „Bioökonomie und soziale Ungleichheiten. Verflechtungen und Wechselbeziehungen im Bioenergie-Sektor aus transnationaler Perspektive.“ Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Umweltsoziologie, politischen Ökologie, Bioökonomie, sozial-ökologischen Ungleichheitsforschung, Grünen Landnahme, Entwicklungstheorie und postkolonialen Kritik.

Ein Bild von Prof. Dr. Maria Backhouse.

Aktivitäten

Veröffentlichungen

Wissenschaftliche Publikationen
  • Backhouse, Maria (2022): „Die Aktualität der Frontier als Analysekonzept: eine Einordnung der aktuellen Landkonflikte in Amazonien“, in: PERIPHERIE – Politik • Ökonomie • Kultur 42 (167-168), 2022, S. 346-369: https://www.budrich-journals.de/index.php/peripherie/article/view/41615.
  • Backhouse, M.; Lühmann, M.; Tittor, A. (2022): „Global Inequalities in the Bioeconomy: Thinking Continuity and Change in View of the Global Soy Complex“, in: Sustainability 14, 5481. DOI: 10.3390/su14095481
  • Backhouse, M.; Lehmann,R.; Lorenzen,K.; Lühmann, M.; Puder, J.; Rodríguez, F.; Tittor, A. (Hrsg.) (2021): Bioeconomy and Global Inequalities. Socio-Ecological Perspectives on Biomass Sourcing and Production, London: Palgrave Macmillan, Cham.
  • Backhouse, M.; Fatheuer, T. (2021): „Bioökonomie in Amazonien - Eine alternative Inwertsetzung?“, in: FDCL/BioInequalities: Amazonien: Der Große Landraub. Die Landfrage im Kontext alter und neuer Strategien der Inwertsetzung. Berlin, Jena. 17–24.
  • Backhouse, M.; Lorenzen, K. (2021): „Knowledge Production and Land Relations in the Bioeconomy. A Case Study on the Brazilian Sugar-Bioenergy Sector.“, in: Sustainability, Vol. 13, Nr. 8, 2021, 4525: https://www.mdpi.com/2071-1050/13/8/4525.
Medien und Podcasts