| Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB); Jena | Transfer event

“Wissenschaftliche Publikationskulturen im Zeitalter von Open Access.”

Contact:

Prof. Tilman Reitz, Institut für Soziologie, Friedrich-Schiller-Universität Jena
tilman.reitz@uni-jena.de, Tel. 03641/ 9-45571

Dr. Astrid Urban, Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
astrid.urban@uni-jena.de, Tel. 03641/ 9-404004

Please send your registration to: DFN-Umfrage
Conference page of the OA conference of the ThULB

Wissenschaftliche Publikationskulturen im Zeitalter von Open Access. Datenkontrolle, Reputationswettbewerb und die Kommerzialisierung wissenschaftlichen Publizierens aus Sicht der Fächer

Veranstaltung des SFB/TRR 294 „Strukturwandel des Eigentums“ und der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek (ThULB).
Date: 30.11. – 01.12.2023
Venue: Tagungsraum der ThULB Jena

Stuck in Transformation – rund 30 Jahre nach Beginn der Open-Access-Bewegung fällt die Bilanz sehr gemischt aus. Angesichts der großen Zahl an Beteiligten und Strategien fehlt vielfach die gemeinsame Perspektive auf das Ziel der Transformation. Was soll mit der Umstellung auf Open Access erreicht werden, und wie ist der weitere Transformationsprozess sinnvoll zu gestalten? Welche Möglichkeiten bietet die Transformation, um gegen die Monopolstellung der großen Wissenschaftsverlage vorzugehen und tatsächlich flächendeckend einen freien, offenen und dauerhaften Zugang zu wissenschaftlichen Daten und Publikationen im Internet zu gewährleisten? Weshalb werden diese Möglichkeiten immer noch so wenig genutzt, und weshalb bringt die Umstellung stattdessen wiederholt wissenschaftliche Bibliotheken und kleinere Verlage in finanzielle Schieflage? Wie müssen Evaluationskriterien und -verfahren in den Wissenschaften verändert werden, damit „Openness“ überhaupt eine Chance hat? Und welche Formen von Offenheit münden möglicherweise wieder in unerwünschte Zugriffe, wenn allerorts kommerziell verwertbare Daten gesammelt werden und Verlage sich als Informationsbroker neu erfinden? – Diese Fragen lassen sich, so unsere Perspektive, nur ausgehend von fachspezifischen Publikationskulturen sinnvoll beantworten.
Chancen und Risiken der Open Access-Transformation gestalten sich für die einzelnen Fächer höchst unterschiedlich. Sie werden bestimmt durch den je eigenen Umgang mit Forschungsdaten, die Publikationskultur, aber auch durch fachspezifische Begutachtungsformen und Reputationssysteme. Sogar die Haltung zu geistigem Eigentum als solchem, seinen Freiheits-, Verwertungs-, Kosten-, Informations- und Schutzaspekten dürfte mit der Fachzugehörigkeit der Beteiligten korrelieren. Die Tagung will eine Bestandsaufnahme disziplinärer Publikationskulturen zum Ausgangspunkt nehmen, um die Aussichten zugriffsoffenen akademischen Publizierens in Deutschland neu zu perspektivieren.
Dazu laden wir Wissenschaftler:innen verschiedener Disziplinen ein, die sich in den Debatten um wissenschaftliches Publizieren im digitalen Zeitalter hervorgetan haben und die bereit sind, Teilnahme- und Überblickswissen über ihr eigenes Fach mit Analysen zum Gesamtprozess der Open- Access-Transformation zu verbinden. Zudem laden wir Vertreter:innen aus Bibliotheken und Verlagen ein, aktuelle Probleme der Open-Access-Transformation aus ihrer Sicht darzustellen.
Schließlich sollen wissenschaftssoziologische Beiträge dabei helfen, die Triebkräfte und Tendenzen der Umstellung mit reflexiver Distanz einzuordnen.

Programme

Download the event programme

Donnerstag, 30.11.2023: Potenziale der Umstellung: Perspektiven der Fächer
                     

 11.00 - 11.15 Begrüßung und Einführung
 11.15 - 13.00 Panel 1: Sozialwissenschaften

  • 11.15 – 11.40 Soziologie: UTE VOLKMANN, UWE SCHIMANK / UNIVERSITÄT BREMEN
  • 11.40 – 12.05 Rechtswissenschaft: GEORG FISCHER / OPEN-ACCESS-BÜRO BERLIN, FU BERLIN
  • 12.05 – 12.30 Wirtschaftswissenschaft: STEPHAN PÜHRINGE / INSTITUT FÜR GESAMTANALYSE DER WIRTSCHAFT LINZ
  • 12.30 – 13.00 Diskussion

13.00 – 14.00 Mittagspause

14.00 – 15.30 Panel 2: Geisteswissenschaften

  • 14.00 – 14.25 Kunstgeschichte: JOHANNES GRAVE / UNIVERSITÄT JENA
  • 14.25 – 14.50 Digital Humanities: CAROLINE JANSKY / HAB WOLFENBÜTTEL
  • 14.50 – 15.00 Philosophie: Schriftlicher Input von PETRA GEHRING, TU DARMSTADT
  • 15.00 – 15.30 Diskussion

15.30 – 16.00 Kaffeepause

16.00 – 19.00 Panel 3: Life Sciences und MINT

  • 16.00 – 16.25 Biologie: SUSANNE MÜLLER-KNAPP / GOETHE-UNIVERSITÄT FRANKFURT/MAIN
  • 16.25 – 16.50 Medizin: URSULA ARNING / TH KÖLN, ZB MED; JASMIN SCHMITZ / ZB MED
  • 16.50 – 17.15 Psychologie: ULRIKE KRÄMER / UNIVERSITÄT LÜBECK

17.15 – 17.30 Kaffeepause

  • 17.30 – 17.55 Physik: THOMAS KIRCHNER / UNIVERSITÄT HALLE
  • 17.55 – 18.20 Mathematik: DANIEL MIETCHEN / FIZ KARLSRUHE
  • 18.20 – 19.00 Diskussion
Freitag, 1.12.2023: Übergreifende Perspektiven
 

9.15 - 12.45 Infrastrukturen der Umstellung: Bibliotheken, Zeitschriften und Verlage

  • 9.15 – 9.40 Einflussfaktoren des Open-Access-Profils an deutschen Universitäten: NIELS TAUBERT / UB BIELEFELD
  • 9.40 – 10.05 Nationale OA-Verträge – Interessenlagen und Lösungen im internationalen Vergleich:
                          KRISTINE HILLENKÖTTER / SUB GÖTTINGEN
  • 10.05 – 10.30 OA-Management in etablierten Zeitschriften: BENJAMIN SEYD / UNIVERSITÄT JENA
  • 10.30 – 11.00 Diskussion

11.00 – 11.30 Kaffeepause

  • 11.30 – 11.55 Systemeigene Alternativen (Diamond Journals): THOMAS STÄCKER / UB DARMSTADT
  • 11.55 – 12.20 Open Publishing von Konferenzproceedings: STEFAN SCHMEJA / TIB HANNOVER
  • 12.20 – 12.45 Monografien im Open Access: DAGMAR SCHOBERT / BERLIN UNIVERSITIES PUBLISHING
  • 12.45 – 13.15 Diskussion

13.15 – 14.15 Mittagspause

14.15 – 16.00 Chancen und Risiken des Systemwechsels: Wissenschaftssoziologische Perspektiven

  • 14.15 – 14.40 Peer-Review und Disziplinierung: MARTIN REINHART / HU BERLIN
  • 14.40 – 15.05 Forschungsinformation und Datenkontrolle: ANNE K. KRÜGER / WEIZENBAUM-INSTITUT BERLIN
  • 15.05 – 15.30 Forschungserfolge und Zitationsmetriken: SABINE LEONHARD-MAREK / BIBLIOTHEK DER TIHO HANNOVER
  • 15.30 – 16.00 Zusammenfassende Worte und Schlussdebatte: ASTRID URBAN UND TILMAN REITZ / FSU JENA

Registration

Registration is requested. Please send registrations to: DFN-Umfrage