Dr. Isabell Stamm

Isabell Stamm ist Gruppenleiterin der Leibniz-Forschungsgruppe zu “Vermögen und Soziale Ungleichheit” am Max-Planck-Institut für Gesellschaftsforschung in Köln. Zuvor arbeitete sie als Nachwuchsgruppenleiterin an der Technischen Universität Berlin and als Postdoc an der University of California Berkeley. Nach ihrem Studium der Soziologie und Betriebswirtschaft an der Universität Oldenburg und The New School for Social Research in New York, absolvierte sie ihre Promotion an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte umfassen die Wirtschafts- und Organisationssoziologie, soziale Ungleichheit und kollaborative Methoden. In zahlreichen Studien untersuchte sie die familiale Einbettung von Unternehmen, Normen und Praktiken des transgenerationalen Transfers, Dynamiken in unternehmerischen Gruppen und normative Verschiebungen mit Blick auf Eigentumsübertragung im deutschen Mittelstand.

A picture of Dr. Isabell Stamm.

Eigenes Forschungsprojekt

In zwei laufenden Forschungsprojekten untersucht Isabell Stamm einen Bedeutungswandel von Unternehmenseigentum. Zum einen analysiert sie die Bedingungen einer sich vollziehenden Verschiebung von der familieninternen Nachfolge hinzu dem Verkauf von Unternehmen als legitime und realisierte Form der Nachfolge im deutschen Mittelstand. Zum anderen rekonstruiert sie die Bedeutung von Unternehmen in der dynamischen Eigentumsgeschichte von Superreichen und die mit diesen Unternehmen verbundenen Möglichkeiten und Verantwortlichkeiten. 

Publications

Teaching

  • Soziale Ungleichheit und Organisation, Lektürekurs für BA und MA, Technische Universität Berlin, Institut für Soziologie (WS 21/22)
  • Ausbeutung, Markt und Eigentum: Soziologische Perspektiven auf Kapitalismus, Seminar für BA und MA, Technische Universität Berlin, Institut für Soziologie (WS 20/21, SS 21)
  • Exitkapitalismus, Lehrforschungsprojekt für MA, Technische Universität Berlin, Institut für Soziologie (SS 19, WS 19/20)
  • Sozialstrukturanalyse, Vorlesung für BA, Technische Universität Berlin, Institut für Soziologie (WS 18/19)

Subprojects