Die Mitglieder des Sonderforschungsbereiches im Sommer 2023

Foto: Marlen van den Ecker

Der Kurzfilm zum SFB:

Über Eigentum im Wandel und die Arbeit des Sonderforschungsbereichs.

Dieser Film ist das Werk von Catharina Göldner und Katharina Hamann.

Willkommen auf der Website des Sonderforschungsbereichs/ Transregio SFB TRR 294 „Strukturwandel des Eigentums“!

Der Sonderforschungsbereich verfolgt das Ziel, den fundamentalen Strukturwandel von Eigentum, der spätestens seit 1989 zu beobachten ist, zu untersuchen. Er umfasst insgesamt 23 Teilprojekte an fünf Standorten in Deutschland: Friedrich-Schiller-Universität Jena (Sprecher*innenhochschule), Universität Erfurt, Freie Universität BerlinCarl von Ossietzky Universität Oldenburg, Technische Universität Darmstadt.

Während privates Eigentum nach 1989 unter Bedingungen zunehmender Konzentration und Deregulierung weltweit an Bedeutung gewonnen hat, erweist sich die daraus erwachsene Eigentumsordnung angesichts neuer ökonomischer, politischer und technologischer Herausforderungen zugleich als krisenanfällig und hochgradig umstritten. Sie wird nicht nur durch die globalen Finanz- und Wirtschaftskrisen herausgefordert, sondern auch durch politische Konflikte um die Aneignung, Verteilung und Einhegung von Privateigentum sowie durch Dynamiken der Wissens- und Bioökonomie, mit denen sich alternative Entwürfe von Gemeingütern, geteilter Nutzung und freiem Zugang zu Ressourcen verbinden.

Aktuelles

Wir sind ab sofort auch bei Bluesky!

Über unsere Veranstaltungen und weitere Neuigkeiten aus dem SFB kann man sich ab sofort auch auf Bluesky informieren!

Stellenausschreibungen für wissenschaftliche Mitarbeiter:innen im SFB

Unsere zweite Förderphase hat begonnen und in einer Reihe von Forschungsprojekten sind Stellen für Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen ausgeschrieben.

weiterlesen...

Angriffen auf die Freiheit von Forschung und Lehre entschlossen entgegentreten

Das Statement wurde von einem Netzwerk von Geschlechterforscher:innen im Zuge der aktuellen Angriffe auf die Wissenschaftsfreiheit und die Geschlechterforschung verfasst und über die Fachgesellschaft Gender Studies am 05. Februar 2025 erstveröffentlicht. Der Sonderforschungsbereich schließt sich dieser Stellungnahme an und tritt für die Wissenschaftsfreiheit ein. Er verurteilt entschieden Angriffe gegen Geschlechterforscher:innen, aber auch alle anderen Wissenschaftler:innen. Das vollständige Statement zum Nachlesen gibt es hier!

Neue Publikation!

Robin Saalfeld hat in Housing, Theory and Society den Artikel "From Renters to Investors? Residential Property and the Asset Economy in German Couples' Lives" veröffentlicht.

Seite besuchen

Veranstaltungen