PD Dr. Christoph Henning

Christoph Henning ist Philosoph und Soziologe und forscht zu Fragen der praktischen Philosophie und Sozialtheorie. Zu seinen Schwerpunkten gehören die politische Philosophie und Ethik des Perfektionismus, die Ideengeschichte des Marxismus und der Kritischen Theorie, moderne Kulturtheorien und Philosophien der Natur. Nach seiner Promotion an der TU Dresden war er an der Zeppelin Universität tätig (als postdoc und als Vertretungsprofessor). Er habilitierte in Philosophie in der Schweiz (an der Universität St. Gallen) und ist seit einiger Zeit Fellow für Philosophie am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt. Seit Anfang 2021 arbeitet er mit am SFB Transregio 294 an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Projekt C06: "Dinge verfügbar machen".

Zuletzt in den Medien: Public Lectures Universität Basel

Ein Bild von PD Dr. Christoph Henning.

Veröffentlichungen

  • Mit Catrin Heite & Veronika Magyar-Haas (Hrsg.): Perfektionierung, Springer VS; Zürich 2023
  • Mit Hartmut Rosa & Arthur Bueno, eds.: Critical Theory & New Materialisms, Routledge, 2021
  • Mit Dieter Thomä & Franz Schultheis: Kreativität als Beruf: Soziologisch-Philosophische Erkundungen in der Welt der Künste, Bielefeld: Transcript 2019, 269 S.
  • Marx und die Folgen, Stuttgart: Metzler, Dezember 2017, 154 S. Reviews bei Socialnet.de, Philosophischer Literaturanzeiger, Literaturkritik.de, Süddeutsche Zeitung, Volksstimme (Wien), SPW 6/2018, besprochen im Bayrischen und Saarländischen Rundfunk sowie auf 3 Sat (siehe Medienverzeichnis); nachgedruckt von der Landeszentrale für politische Bildung Berlin 2018
  • Mit Hartmut Rosa (eds.): The Good Life Beyond Growth: New Perspectives, Routledge 2017
  • Theorien der Entfremdung zur Einführung, 255 S., HH: Junius 2015, 2. Auflage mit neuem Nachwort 2020 (Reviews u.a. in Philosophische Rundschau 2017, Kölner Zeitschrift für Soziologie 2017, www.Socialnet.de, Philosophie Magazin 3/2016, Zyklos: Jahrbuch für Theorie und Geschichte der Soziologie 3/2016).
  • Freiheit, Gleichheit, Entfaltung: Die politische Philosophie des Perfektionismus, 552 S., Frankfurt/M.: Campus 2015 (Review in Deutsche Zeitschrift für Philosophie 6/2016)
  • Philosophy after Marx. 100 Years of Misreadings and the Normative Turn in Political Philosophy, Brill: Boston/Leiden 2014, Paperback Haymarket 2015, with a preface von Frederik Jameson.
  • Mit Dieter Thomä & Hans Bernhard Schmid (Hg.): Social Capital, Social Identities: From Ownership to Belonging, DeGruyter; Berlin/New York 2014

Teilprojekte