Die normativen Grundlagen des Eigentums. Freiheit, gemeinschaftliches und nachhaltiges Eigentum

Projektbeschreibung

Eine bis heute wirkmächtige Begründungsstrategie klassischer Eigentumstheorien leitet Eigentum und seine Legitimation aus dem Begriff der Freiheit ab. Dieser Begründungszusammenhang wird im Teilprojekt unter konträren Perspektiven bearbeitet. Zum einen wird er an exemplarischen Theorien a) skeptisch hinterfragt, b) philosophiehistorisch kontextualisiert und c) in der Konfrontation mit außereuropäischen philosophischen Traditionen herausgefordert.

Zum anderen werden aus einem normativen Begriff der Freiheit alternative Vorstellungen gemeinschaftlichen und nachhaltigen Eigentums entwickelt; Nachhaltigkeitspflichten werden dabei nicht gegen die Eigentumsidee gerichtet, sondern aus ihr selbst gewonnen.

Projektaktivitäten

Veröffentlichungen

Wissenschaftliche Publikationen

Monographien:

Sammelband:

  • Wesche, T.; Angebauer, N.; Blumenfeld, J. (2024): Umkämpftes Eigentum. Aktuelle Debatten, Berlin: Suhrkamp, (i. E.).

Aufsätze:

  • Blumenfeld, Jacob (2024): „Die Rückkehr der Eigentumsfrage. Zur Geschichte und Theorie der Vergesellschaftung", in: Wesche, T.; Angebauer, N.; Blumenfeld, J. (Hrsg.): Umkämpftes Eigentum. Aktuelle Debatten, Berlin: Suhrkamp, (i. E.).
  • Blumenfeld, J.; Berfelde, R. (2024): „Von der Vergesellschaftung zur Planung und wieder zurück", in: Prokla 215 54 (2), 177-193, https://doi.org/10.32387/prokla.v54i215.2119.
  • Schosser, Yann; Theis, Laura Bella (2024): „Freedom, Experience and Emancipation: A Pragmatistic Inquiry on the Practices of Relating to Land in North American History“, in: Sofia Bianchi Mancini, Helen A. Gibson, Dirk Schuck, & Markus Vinzent (Hrsg.): Relating to Landed Property. Frankfurt am Main: Campus Verlag, 229-257.
  • Wesche, Tilo (2024): „Vernünftige Freiheit. Ein unvollendetes Projekt“, in: Stefan Müller-Doohm, Smail Rapic, Tilo Wesche (Hrsg.), Vernünftige Freiheit. Beiträge zum Spätwerk von Jürgen Habermas, Berlin: Suhrkamp, 161-193.
  • Bandelin, S. und Esser, A. M. (2023): „Genossenschaften: Ergänzung, Korrektiv oder Alternative zu kapitalistischen Eigentumsformen", in: Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik, 24 (3), 288-308, https://doi.org/10.5771/1439-880x-2023-3-379.
  • Blumenfeld, Jacob (2023): „The Freedom of Crime: Property, Theft and Recognition in Hegel’s System of Ethical Life“, in: British Journal for the History of Philosophy 31 (1), 103-126. DOI: 10.1080/09608788.2022.2148629.
  • Wesche, Tilo (2023): „Eigentum“, in: Johannes J. Frühbauer, Michael Reder, Michael Roseneck, Thomas M. Schmidt (Hrsg.), Rawls Handbuch. Leben – Werk – Wirkung, Berlin: Metzler, 225-228.
  • Wesche, Tilo (2023): „Hölderlin über geistiges Eigentum“, in: Nilas Baratella, Peter Neumann, Malte Maria Unverzagt (Hrsg.), Die Präsenz des Vergangenen, Paderborn: Brill/Fink, 19-224.
  • Angebauer, Niklas (2022): „Democratising Property. The Case for Economic Democracy“, in: Paulina Fröhlich, Paul Jürgensen und Maxine Forwé (Hrsg.), Innocracy Focus Paper. Democratising the Economy in an Era of Disordered Order.
  • Angebauer, Niklas (2022): „Kein Eigentum ist auch keine Lösung. Was wir vom theoretischen Armutsstreit lernen können“, in: Jan Beuerbach, Kathrin Sonntag, Amelie Stuart (Hrsg.), Der Stand der Dinge. Theorien der Aneignung und des Gebrauchs, Basel/Berlin: Schwabe.
  • Blumenfeld, Jacob (2022): „Expropriation of the Expropriators“, in: Philosophy and Social Criticism 49 (4), 431-447. DOI: 10.1177/01914537211059513.
  • Angebauer, N. & Habermann, T. (2021): „Wem gehört die Stadt? Eigentum in der Debatte um bezahlbares Wohnen“, in: Zeitschrift für Praktische Philosophie 8 (1), 307-336.: https://www.praktische-philosophie.org/zfpp/article/view/251/242.
Medien und Podcasts
  • Blumenfeld, Jacob (2023): „What was socialization? A look back“, in: Blog des Sonderforschungsbereichs „Strukturwandel des Eigentums“. (veröffentlicht am 15.01.2023)

Vorträge

  • Yann Schosser & Maximilian Huschke: „The real Villain of our Age. Kant und der Libertarismus.“, Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung „Freiheit verstehen. Herausforderungen und Perspektiven in einer liberalen Gesellschaft“ an der HTWK Leipzig (26.06.2024)  
  • Tilo Wesche: „The Rights of Nature. On Sustainable Property“, Nelson Mandela University, Gqeberha/Südafrika, 27. März 2023.
  • Tilo Wesche: „The Rights of Nature. A Challenge for Modernity, North-Western University, Potchefstroom/Südafrika, 24. März 2023.
  • Yann Schosser: „A Pragmatistic Perspective on Propertized Bodies”, an der FU Berlin, im Rahmen des Workshops „Dimensions of Property in Reproductive Economies: Practices, Interpretations, and Discourses”, unter Leitung des Teilprojekt C02. (17.02.2023)
  • Tilo Wesche: „Dialektik der Naturverhältnisse“, Centre Marc Bloch Berlin, 27. Januar 2023.
  • Tilo Wesche: „The Rights of Nature. On Sustainable Property“, Universidad de Antioquia, Medellin/Kolumbien, 22. November 2022.
  • Tilo Wesche: „Wem gehört die Natur?“, Universität Oldenburg, 7. November 2022.
  • Jacob Blumenfeld: „Sozialismus kommt von Sozialisierung” - Kämpfe um Vergesellschaftung und Verstaatlichung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Vortrag auf der Konferenz „Vergesellschaftung: Strategien für eine demokratische Wirtschaft“. (08.10.2022)
  • Maximilian Huschke: „Revolution“, im Rahmen der Vortragsreihe „Klassenzimmer“ auf dem taz-lab 2022. (30.04.2022)
  • Yann Schosser: „Klasse – Zum Verhältnis von Eigentum und Klasse bei Immanuel Kant“, am 30.04.2022 im Rahmen der Vortragsreihe „Klassenzimmer“ auf dem taz-lab 2022. (30.04.2022)
  • Maximilian Huschke: „Hegels Vergeistigung des Naturrechts im Begriff einer zweiten Natur. Rechtfertigung und Kritik des Kolonialismus.“, in Gotha, im Rahmen der Tagung „Naturrecht und Eigentum“, unter Leitung des Teilprojekt A03. (08.04.2022)
  • Andrea Esser: Kommentar: „Autonomie – Selbstbestimmung oder Selbstgesetzgebung?“, in Jena, im Rahmen des Workshops „A liberal Theory of Property“ mit Hanoch Dagan. (12.11.21)

Veranstaltungen

 

Projektbeteiligte