Podcast
Appropriate – der Podcast
APPROPRIATE explores different dimensions of ownership, its political dynamics and social impact, and ventures into thinking about alternatives to ownership. APPROPRIATE brings together researchers from different disciplines, activists and policy makers to discuss their perspectives on a wide range of topics, including the sharing economy, urban commons, housing, natural resources, reproductive medicine and bioeconomy. APPROPRIATE is the podcast of the Collaborative Research Centre "Structural Change of Property" of the Universities of Jena and Erfurt (SFB TRR 294).
Music: CC BY-SA, Song Paper Tiger's Grip by Mid-Air Machine
For questions or contributions to the podcast, please write to appropriate_podcast@protonmail.com!

Trailer

The trailer gives a small insight into the intention of the podcast and its topics.
Trailer of the podcastWohnen und Energie als öffentliche Infrastrukturen – Kommunalisieren, Vergesellschaften, Enteignen?
Wohnen und Energie sind Teil der öffentlichen Daseinsvorsorge. Im Zuge von Krisen wird deren Organisation und Eigentumsform diskutiert. Vorschläge sind die Überführung von privatisiertem Eigentum in öffentliches Eigentum. Im Bereich Wohnen geht die Kampagne „Deutsche Wohnen und Co. Enteignen“ noch weiter und fordert eine Vergesellschaftung von Wohnraum. Auch im Bereich Energie gibt es solche Forderungen und auch schon eine konkrete Umsetzung beim Verein BürgerEnergie Thüringen. Doch inwiefern unterscheidet sich die geforderte Vergesellschaftung von der Kommunalisierung? Welche Herausforderungen gilt es zu beachten? Und ist kommunales Eigentum immer sozial gerechter als Privateigentum? In dieser Podcastfolge kommen Perspektiven aus der Wissenschaft, Zivilgesellschaft und der Politik zu Wort. Ein Podcast mit Silke van Dyk (Co-Sprecherin des Sonderforschungsbereiches), Raul Zelik (Schriftsteller und Sozialwissenschaftler), Sebastian Kohl (Soziologe), Cara Röhner (Juristin), Joanna Kusiak (Aktivistin bei DW und Co. enteignen), Reinhard Guthke (Vorstandsvorsitzender BürgerEnergie Thüringen e. V.) und Florian Schmidt (Bezirksstadtrat Berlin).
Guests: Silke van Dyk, Joanna Kusiak, Florian Schmidt, Reinhard Guthke, Cara Röhner, Sebastian Kohl, Raul Zelik
Listen to on:
The Future of Social Rights – Social Rights as Property? Thinking with and beyond Robert Castel

Part I of “Future of Social Rights” series
The first episode of our mini-series about the future of social rights will give an introduction about the question of social rights as property which is inspired by the notion of social property developed by the sociologist Robert Castel. The speakers are Silke van Dyk, Steffen Liebig and Markus Kip from the Collaborative Research Center.
Guests: Silke van Dyk, Steffen Liebig, Markus Kip
Listen to on: